Die Schulsozialarbeit am Kißlegger Schulzentrum

Die Gemeinde Kißlegg richtete 1997 eine 50% - Stelle für die Schulsozialarbeit an den Kißlegger Schulen ein, welche sukzessive auf 120% angehoben wurde. Die Prozente sind zu jeweils einem Drittel gefördert über das Land Baden – Württemberg, wie auch über den Landkreis Ravensburg und die Gemeinde Kißlegg. Im September 2022 wurde die Schulsozialarbeit um ein 50%-Stelle an der Grundschule erweitert.


Die Aufgabengebiete der Schulsozialarbeit

Die vier Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit am Kißlegger Schulzentrum orientieren sich an den Förderrichtlinien des Landkreises Ravensburg.
  • Die Einzelfallhilfe
  • Soziale Arbeit mit Gruppen und Schulklassen
  • Inner- und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
  • Offene Schüleraktivitäten / offene Jugendarbeit

Die Einzelfallhilfe

Die Unterstützung und Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern in schwierigen Konfliktsituationen stellt den größten Teil der Arbeit der Schulsozialarbeit dar. Die Schulsozialarbeiter sind neutrale und allparteiliche Ansprechpartner unter Berücksichtigung der Schweigepflicht (§203 StGB).

Gemeinsam sollen Lösungen für verschiedene Problemlagen gefunden werden. So zum Beispiel bei Schwierigkeiten im Schulalltag, im Elternhaus, in der Adoleszenz Phase oder bei Problemen mit Mitschülern. Wenn die Unterstützung vor Ort nicht ausreicht, kann die Schulsozialarbeit an weitere Netzwerkpartner vermitteln, die dann weiterhelfen können.

Soziale Arbeit mit Gruppen und Schulklassen

Grundlage für gelingende Soziale Arbeit mit Schulklassen ist der präventive Ansatz. Soziale Kompetenzen sollen erlernt oder vertieft werden. Kinder und Jugendliche müssen wissen, wie sie mit Konflikten umgehen oder wie man sich zivilcouragiert verhält.

Die Klassenfindungstage der Werkrealschule, wie auch die Präventionstage der Realschule werden jedes Jahr von der Schulsozialarbeit begleitet.

Auf Anfrage ist die Schulsozialarbeit zu verschiedenen Themen in Schulklassen (Kommunikation, Klassenrat, Stress und Stressbewältigung, Alkoholprävention, etc.). Auch an verschiedenen Klassenräten nimmt die Schulsozialarbeit mehr oder weniger regelmäßig teil.

Derzeit findet das Schulbusbegleiter – Coaching jährlich in Zusammenarbeit mit der Polizei und den beiden Schulen statt. Schulung und Ausbildung finden im Jugendhaus, Nachbesprechung und die Versorgung akuter Konflikte an der Schule statt.

Inner- und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit

Innerschulische Vernetzung ist ein wichtiges Instrument, um die Qualität der Arbeit zu überprüfen. Hierzu findet in regelmäßigen Abständen der Arbeitskreis „Prima Klima“ statt, an dem die Schulsozialarbeit mit den Rektoren und einigen Lehrern der jeweiligen Schulen die Zusammenarbeit der verschiedenen Parteien überprüft und reflektiert.

Die Teilnahme an Gesamtlehrerkonferenzen erfolgt bei Bedarf.

Zur außerschulischen Vernetzung gehört unter anderem die Teilnahme und Mitwirkung bei verschiedenen schul- bzw. gemeindeübergreifenden Veranstaltungen (z.B. Schulbusbegleiterausbildung, Suchtpräventionstage, Treffen der Schulsozialarbeiter im Umkreis der Gemeinde Leutkirch mit der psychologischen Beratungsstelle der Caritas in Leutkirch, verschiedene Arbeitskreise, etc.).

Mit dem zuständigen Jugendamt wird im Bedarfsfall zusammengearbeitet.

Kollegialer Austausch in der regionalen Arbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit wird wahrgenommen.

Die Schülermitverwaltungen der beiden Schulen stehen immer wieder im Kontakt mit der Schulsozialarbeit.

Regelmäßiger Austausch mit Gemeindevertretern der Gemeinde Kißlegg findet statt.

Die Polizei stellt einen wichtigen Kooperationspartner dar.

Supervision, regelmäßige Teamsitzungen, und auch die fachliche Anbindung an den Träger finden statt, um sich abzusprechen, zu koordinieren und die Qualität zu sichern.

Offene Schüleraktivitäten

Niederschwellige Kontaktangebote sind dazu da, tragfähige Beziehungen zu einzelnen Schülern zu knüpfen. Durch die Beziehungsarbeit wird Vertrauen aufgebaut um dann ggf. bestimmte Probleme anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Montags, dienstags und donnerstags zwischen 13 und 14 Uhr hat der Billardraum an der Schule geöffnet. Gemeinsam spielen, abschalten, Pause machen, sich erholen, Kontakte knüpfen – hierfür ist der Billardraum da.

Viele Schüler schauen auch in ihren Freistunden in der Schulsozialarbeit vorbei um, wenn die Zeit es zulässt, Gespräche zu führen oder sich Ratschläge und Tipps abzuholen.

Die offene Jugendarbeit in Kißlegg

Die offene Jugendarbeit in Kißlegg umfasst mehrere Arbeitsfelder.

Den größten Block stellt der offene Betrieb dar. Mittwochs, von 14 – 17.30 Uhr, ist das Jugendcafé im Jugendhaus für alle Kinder und Jugendlichen ab Klasse 5 geöffnet. Begleitet wird dieses Angebot durch 2 Fachkräfte.

Der Mädchentreff wird durch eine Fachkraft angeleitet und findet freitags zwischen 14.30 – 16.30 Uhr statt.

Weiterhin finden zweimal im Jahr „U-16“ Partys in Kooperation mit dem „Spatz e.V.“ statt.

Alle bis hierher genannten Angebote der Schulsozialarbeit und der offenen Jugendarbeit finden in den Schulwochen statt.

Zusätzlich organisiert die offene Jugendarbeit Projekte, die außerhalb dieser Zeiten liegen (so zum Beispiel das „Zirkusprojekt“, Babysitterkurse, Selbstbehauptungskurse,…).

Kontaktmailadresse für die offene Jugendarbeit:

jugendbuero.kisslegg@stiftung-st-anna.de

Stellenangebot in der SSA für FSJ und Praktikum

FSJ oder Praktikum

Young Moser

Young Moser  2
Dipl. Sozialpädagoge (BA) und Jungendarbeiter
Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit
Telefonnummer Büro Schulsozialarbeit: 07563 / 8830
young.moser@stiftung-st-anna.de

Lukas Zoller

SSA Zoller Mai 2022
Dipl. Sozialpädagoge (BA) und Jungendarbeiter
Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit
Telefonnummer Büro Schulsozialarbeit: 07563 / 8830
lukas.zoller@stiftung-st-anna.de

Birgit Mohr

Bild BirgitMohr
Master of Arts, Schulsozialarbeit 
Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit
Telefonnummer Büro Schulsozialarbeit: 07563 / 9136380
birgit.mohr@stiftung-st-anna.de

Andrea Codre

Erzieherin
offene Jugendarbeit; Schwerpunkt Mädchenarbeit
Telefonnummer Jugendhaus: 07563 / 1040
maedchenarbeit@stiftung-st-anna.de

Die Räumlichkeiten

Erzieherin
offene Jugendarbeit; Schwerpunkt Mädchenarbeit
Telefonnummer Jugendhaus: 07563 / 1040
maedchenarbeit@stiftung-st-anna.de